
Bus Führerschein
Dein Führerschein wartet auf dich

Moderne Fahrzeuge

5 Tage / Woche vor Ort

Lerne am Simulator

Individuelle Betreuung

Individuell ans Ziel
Mit unseren fortschrittlichen Fahrsimulatoren lernst du die wichtigsten Eigenschaften schon vor dem ersten Start des echten Busses. So kannst du stressfrei alles austesten und musst dir noch keine Gedanken um den Verkehr um dich herrum machen.
Bus-Ausbildung im Überblick
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Punkte zu der Führerscheinausbildung für Bus und Bus mit Anhänger.
Klasse D und DE
Was du fahren darfst:
D
- Kraftfahrzeuge, ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2, A, die zur Beförderung von mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg).
DE
- Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse D und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg bestehen.
Einzelheiten zur Ausbildung:
Theoretische Ausbildung:
Grundwissen – 6 Stunden
Klassenspezifisch – 18 Stunden
Theorie bei Vorbesitz Klasse D1, C
Grundwissen – 6 Stunden
Klassenspezifisch – 8 Stunden
Theorie bei Vorbesitz Klasse C1
Grundwissen – 6 Stunden
Klassenspezifisch – 12 Stunden
Praktische Ausbildung
Vorbesitz Klasse B oder C1 bei Fahrpraxis bis 2 Jahre
Grundausbildung – 45 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 22 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 14 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 8 Stunden
Vorbesitz Klasse B oder C1 bei Fahrpraxis mehr als 2 Jahre
Grundausbildung – 33 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 12 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 8 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 5 Stunden
Vorbesitz Klasse C bei Fahrpraxis bis 2 Jahre
Grundausbildung – 14 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 16 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 8 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 6 Stunden
Vorbesitz Klasse C bei Fahrpraxis mehr als 2 Jahre
Grundausbildung – 7 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 8 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 4 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 3 Stunden
Vorbesitz Klasse D1
Grundausbildung – 7 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 5 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 5 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 5 Stunden
D1
Mindestalter:
24 Jahre
Vorbesitz:
Führerscheinklasse B notwendig
Eingeschlossene Klassen:
D1
D1E
Mindestalter:
24 Jahre
Vorbesitz:
Führerscheinklasse D notwendig
Eingeschlossene Klassen:
BE, D1E sowie C1E, sofern der Inhaber zum Führen von Fahrzeugen der Klasse C1 berechtigt ist.
- Lichtbild (biometrisch)
- Augenärztliches Zeugnis
- Ärztliches Zeugnis
- Reaktionstest / Belastungsprofil
- Großer Erste-Hilfe-Kurs
- Beidseitige Kopie Personalausweis
- Führungszeugnis
Prüfung:
Theorieprüfung und Praktische Prüfung
Klasse D1 und D1E
Was du fahren darfst:
D1
- Kraftfahrzeuge, ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2, A, die zur Beförderung von mehr als acht, aber nicht mehr als 16 Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind und deren Länge nicht mehr als 8 m beträgt (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg).
D1E
- Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse D1 und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg bestehen.
Einzelheiten zur Ausbildung:
Theoretische Ausbildung:
Grundwissen – 6 Stunden
Klassenspezifisch – 18 Stunden
Theorie bei Vorbesitz Klasse D1, C
Grundwissen – 6 Stunden
Klassenspezifisch – 8 Stunden
Theorie bei Vorbesitz Klasse C1
Grundwissen – 6 Stunden
Klassenspezifisch – 12 Stunden
Praktische Ausbildung
Vorbesitz Klasse B oder C1 bei Fahrpraxis bis 2 Jahre
Grundausbildung – 45 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 22 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 14 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 8 Stunden
Vorbesitz Klasse B oder C1 bei Fahrpraxis mehr als 2 Jahre
Grundausbildung – 33 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 12 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 8 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 5 Stunden
Vorbesitz Klasse C bei Fahrpraxis bis 2 Jahre
Grundausbildung – 14 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 16 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 8 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 6 Stunden
Vorbesitz Klasse C bei Fahrpraxis mehr als 2 Jahre
Grundausbildung – 7 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 8 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 4 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 3 Stunden
Vorbesitz Klasse D1
Grundausbildung – 7 Stunden
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen – 5 Stunden
Schulung auf Autobahnen – 5 Stunden
Schulung bei Dunkelheit – 5 Stunden
D1
Mindestalter:
21 Jahre
Vorbesitz:
Führerscheinklasse B notwendig
Eingeschlossene Klassen:
keine
D1E
Mindestalter:
24 Jahre
Vorbesitz:
Führerscheinklasse D1 notwendig
Eingeschlossene Klassen:
BE sowie C1E, sofern der Inhaber zum Führen von Fahrzeugen der Klasse C1 berechtigt ist.
- Lichtbild (biometrisch)
- Augenärztliches Zeugnis
- Ärztliches Zeugnis
- Reaktionstest / Belastungsprofil
- Großer Erste-Hilfe-Kurs
- Beidseitige Kopie Personalausweis
- Führungszeugnis
Prüfung:
Theorieprüfung und Praktische Prüfung
Deine Ausbildungsplatz


Jetzt Anmelden!
FAQ
Ab wann kann ich den Bus Füherschein machen?
Für die Anmeldung bei der Fahrschule und den Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle benötigst du:
Klasse D (Busse mit mehr als 8 Fahrgastplätzen, ohne Anhänger)
- 24 Jahre (Regelfall)
- 23 Jahre bei beschleunigter Grundqualifikation
- 21 Jahre mit abgeschlossener Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer
- 20 Jahre bei Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb
Klasse DE (Bus mit Anhänger über 750 kg)
- 24 Jahre (Regelfall)
- 23 Jahre bei beschleunigter Grundqualifikation
- 21 Jahre mit abgeschlossener Berufsausbildung
Klasse D1 (Kleinbusse mit 8 bis 16 Fahrgastplätzen, ohne Anhänger)
- 21 Jahre
Klasse D1E (Kleinbusse mit Anhänger über 750 kg)
- 21 Jahre
Welche Unterlagen benötige ich?
- Personalausweis oder Reisepass
- Biometrisches Passfoto
- Sehtest für LKW/Bus-Fahrer (nicht älter als 2 Jahre)
- Erste-Hilfe-Kurs (Lebensrettende Sofortmaßnahmen)
- Führerschein der Klasse B (Voraussetzung für D oder DE)
- Ärztliches Gutachten über die körperliche und geistige Eignung
- Augenärztliches Gutachten
Mit welchen Gebühren muss ich rechnen?
Neben den Fahrschulkosten fallen folgende Gebühren an:
- Sehtest: ca. 6 – 20 €
- Erste-Hilfe-Kurs: ca. 30 – 50 €
- Ärztliches Gutachten: ca. 80 – 150 €
- Augenärztliches Gutachten: ca. 60 – 100 €
- Gebühr für den Führerscheinantrag (bei der Führerscheinstelle): ca. 40 – 80 €
- Theoretische Prüfung: ca. 22,50 € (TÜV/DEKRA)
- Praktische Prüfung: ca. 120 – 200 €